Neulich hörte ich die Aussage: „Du kannst an einem Tag eine Vision formulieren, in drei Monaten bestimmte Strukturen verändern, aber du brauchst 6-7 Jahre, um die Kultur einer Organisation zu verändern.“
Das ist eine steile These, aber sie zeigt, woran die meisten Organisationen scheitern. Das kann ich aus Erfahrung sagen. Ich hatte Gelegenheit, drei Gruppen bzw. Organisationen in ihrer Entwicklung zu leiten. In jedem dieser Kontexte habe ich viel gelernt. Und ich erkenne heute, dass es großer Gnade, sehr viel praktischer Weisheit und eines langen Atems bedarf, um Nuancen in der Kultur einer Organisation oder Gemeinde zu verändern. Heute würde ich besonders auf eine Komplexitätsreduzierung im Entwicklungsprozess, eine Überkommunikation an Klarheit und eine stringente Umsetzung der Strategie achten.

Wer mir in den letzten Jahren geholfen hat, ist P. M. Lencioni mit seinem Buch Der Vorteil.
Die Organisationsentwicklung bzw. Organisationsphilosophie ist ein komplexes Geschehen. Und es gibt hier ziemlich viel Konfusion, allein wenn es z. B. um Begriffe wie Vision, Mission Statement, Werte, Ziele, Auftrag usw. geht.
Und hier kommt das Werk von Lencioni ins Spiel. Lencioni ist unschlagbar. Wenn ich nochmals eine Organisation in ihrer Entwicklung begleiten müsste, würde ich mich im Wesentlichen an Lencioni halten. Die folgende Buchzusammenfassung soll Praktikern und Wenig-Lesern helfen, die Organisationsphilosophie von Lencioni in der Praxis umzusetzen.
0 Kommentare zu “Wie Organisationen entwickeln?”