Inhalte überspringen
Be in the flow …

Be in the flow …

  • HOME
  • B L O G
  • T H E M E N
  • Vita
  • Arbeitsfelder
  • Bibliographie

KategorieCharakterbildung

Digitale Über-Pädagogik

„Lernen ist Zeit + Anstrengung“ soll Prof. Josef Leisen, ein herausragender Pädagoge und mein Vorbild, wenn es um Didaktik geht, einmal gesagt haben. Der…
Allgemein 7. Januar 20217. Januar 2021 Kommentare 0

Das christliche Menschenbild und die Tugendethik

Während die antike Philosophie1 sich darin einig war, dass ein tugendhaft gutes Leben möglich sei2, wurde eine solche Prämisse von den Reformatoren bezweifelt bzw.…
Publikationen 7. Mai 20198. Mai 2019 Kommentare 0 6 min Lesezeit

Forschungsprojekt „Charakterbildung“ von Marvin Oxenham

Marvin Oxenham ist Theologe, hat seine Kindheit in Italien erlebt und ist am King’s College London promoviert worden. Er ist Autor eines inspirierenden Blogs…
Storys 7. Mai 20197. Mai 2019 Kommentare 0

Tugendethik & Charakterbildung – ein Überblick

1.Tugendethik und Charakter sind wieder in Seit der Antike bis in das späte Mittelalter beherrschte die Tugendethik den abendländischen Moraldiskurs. Dies änderte sich spätestens…
Publikationen 26. März 20199. April 2019 Kommentare 0 5 min Lesezeit

Eine tugendhafte Sprache entwickeln

Wer andere Menschen prägen will, wird dies neben einem vorbild-haften Lebensstil mit sprachlichen Äußerungen tun. Wir alle tragen Sätze (positive wie negative) in uns,…
Publikationen 13. Februar 201927. März 2019 Kommentare 0 6 min Lesezeit

Das Theorie-Modell der Charakterbildung

Getreu dem Leitsatz – ich liebe diesen Spruch – von Kurt Lewin „Es gibt nichts Praktischeres als eine gute Theorie“ stelle ich nachfolgend mein…
Publikationen 15. Januar 201915. Januar 2019 Kommentare 0 3 min Lesezeit

Ohne Charakterbildung ginge es uns wie „Chris“

Als das Merino-Schaf im August 2015 gefunden wurde, konnte es nicht mehr laufen. Der 42kg (41,1kg!) schwere Überschuss an Wolle drückte unerbittlich auf das…
Storys 12. Januar 201912. Januar 2019 Kommentare 0 1 min Lesezeit

Die eigene Seele bilden

Den Ausdruck „die eigene Seele bilden“ habe ich von Anselm Grün aus seinem Büchlein (Grün, A. 2007. Menschen führen – Leben wecken: Anregungen aus…
News 17. Juni 201815. Januar 2019 Kommentare 0 1 min Lesezeit
© 2021 Dr. Alexander Drews - pukeko theme by Elmastudio.
tripadvisor flickr americanexpress bandcamp basecamp behance bigcartel bitbucket blogger codepen compropago digg dribbble dropbox ello etsy eventbrite evernote facebook feedly github gitlab goodreads googleplus instagram kickstarter lastfm line linkedin mailchimp mastercard medium meetup messenger mixcloud paypal periscope pinterest quora reddit rss runkeeper shopify signal sinaweibo skype slack snapchat soundcloud sourceforge spotify stackoverflow stripe stumbleupon trello tumblr twitch twitter uber vimeo vine visa vsco wechat whatsapp wheniwork wordpress xero xing yelp youtube zerply zillow px aboutme airbnb amazon pencil envelope bubble magnifier cross menu arrow-up arrow-down arrow-left arrow-right envelope-o caret-down caret-up caret-left caret-right